Unkosten
"Off topic" wurden ja schon die Unkosten angesprochen - samt der Frage, wie sich denn die Unkosten eigentlich von den Kosten unterscheiden. Und da habe ich dann doch ein schönes neues Fremdwort gefunden, das alles erklärt:
„Den Gegensatz zu den Diminutiva bilden die Augmentativa(von lat. augmentare ‘vermehren’); sie bezeichnen nicht die ‘Kleinheit’, ‘Vertrautheit’ usw. einer Sache oder eines Lebewesens, sondern im Gegenteil dessen ‘Größe’, ‘Fremdheit’ oder sogar ‘Bedrohlichkeit’. Im Deutschen ist im Gegensatz zu anderen Sprachen [z. B. Spanisch] kein durchgehendes Bildungsverfahren für Augmentativa vorhanden. Die einzige morphologische, zugleich jedoch eng begrenzte Möglichkeit zur Bildung von Augmentativa besteht in der Verwendung des Präfixes Un-: Unmenge, Unsumme, Untiefe, Unzahl. Da dieses Präfix jedoch gleichzeitig verwendet werden kann, um den semantischen Gehalt eines Wortes zu negieren (unschön, unsicher usw.), ist sein Gebrauch zur Bildung von Augmentativa im wesentlichen auf die genannten Beispiele beschränkt.
Die fehlende systematische Möglichkeit zur Augmentativbildung kann im Deutschen gelegentlich durch Bildungen mittels riesen- oder über- ersetzt werden (Riesenmenge, Überfülle), die häufig als Augmentativa bezeichnet werden; aber auch diese Möglichkeit ist begrenzt.“
„Den Gegensatz zu den Diminutiva bilden die Augmentativa(von lat. augmentare ‘vermehren’); sie bezeichnen nicht die ‘Kleinheit’, ‘Vertrautheit’ usw. einer Sache oder eines Lebewesens, sondern im Gegenteil dessen ‘Größe’, ‘Fremdheit’ oder sogar ‘Bedrohlichkeit’. Im Deutschen ist im Gegensatz zu anderen Sprachen [z. B. Spanisch] kein durchgehendes Bildungsverfahren für Augmentativa vorhanden. Die einzige morphologische, zugleich jedoch eng begrenzte Möglichkeit zur Bildung von Augmentativa besteht in der Verwendung des Präfixes Un-: Unmenge, Unsumme, Untiefe, Unzahl. Da dieses Präfix jedoch gleichzeitig verwendet werden kann, um den semantischen Gehalt eines Wortes zu negieren (unschön, unsicher usw.), ist sein Gebrauch zur Bildung von Augmentativa im wesentlichen auf die genannten Beispiele beschränkt.
Die fehlende systematische Möglichkeit zur Augmentativbildung kann im Deutschen gelegentlich durch Bildungen mittels riesen- oder über- ersetzt werden (Riesenmenge, Überfülle), die häufig als Augmentativa bezeichnet werden; aber auch diese Möglichkeit ist begrenzt.“
thorstein - 20. Mai, 13:31