Sie sind mir ja ein demütiges Geschöpf.
Warum sollten wir uns nicht jeweils mit "Ihr" anreden lassen und uns vorstellen es handele sich dabei um den pluralis majestatis ?
Ein Lob möchte ich Ihnen für Ihre Recherche aussprechen.
Doch haben Sie die 'Untiefe' hierbei nicht falsch eingeordnet ?
In der Nautik entspricht diese einer flachen Stelle im Fahrwasser und bildet daher das Akronym zur Tiefe. Man negiert also den semantischen Gehalt und ordnet es dann Ihrer zweiten Gruppe zu.
Ebenso wie 'ungut' oder das Orwell'sche doppelplus-ungut, wenn Sie so wollen.
Ist Letzteres dann nicht auch wieder augmentativ ?
thorstein,
Warum sollten wir uns nicht jeweils mit "Ihr" anreden lassen und uns vorstellen es handele sich dabei um den pluralis majestatis ?
Ein Lob möchte ich Ihnen für Ihre Recherche aussprechen.
Doch haben Sie die 'Untiefe' hierbei nicht falsch eingeordnet ?
In der Nautik entspricht diese einer flachen Stelle im Fahrwasser und bildet daher das Akronym zur Tiefe. Man negiert also den semantischen Gehalt und ordnet es dann Ihrer zweiten Gruppe zu.
Ebenso wie 'ungut' oder das Orwell'sche doppelplus-ungut, wenn Sie so wollen.
Ist Letzteres dann nicht auch wieder augmentativ ?