off topic: ...hab gerade das Wort "Unkosten" verwandt. Natürlich im eigentlich gegenteiligen Sinne, so wie es alle handhaben. Hast du dazu schon eine Sammlung? Gibt es da überhaupt noch andere? Ein Fall für Denkpause?
Also geärgert habe ich mich bisher nicht nur über eigene Unkosten sondern auch über den Begriff dazu.
Ist es nur ein merkwürdiges Wort ?
Dann gehört es in diese Liste
Wo eigentlich auch 'Pauschbetrag' hingehört.
Meinen wir aber es sei falsch, dann müssen wir nach dem Ursprung forschen:
Originär sprach man von Unkosten, bevor der Begriff Kosten aufkam - vermutlich um den negativen Charakter zu verdeutlichen.
Nachdem man in der Wirtschaft zwischen negativen und positiven Kosten unterscheidet, differenziert man im Privatbereich zwischen Kosten und Unkosten, wobei die Erstgenannten auf Ausgaben verweisen, denen eine Anschaffung, also ein Wert gegenübersteht, während Letztere für vermeidbare bzw. lästige Ausgaben stehen, wie beispielsweise Gebühren.
Da die Grenzen jedoch nicht eindeutig sind, ist eine Unterteilung und somit das Pendant 'Unkosten' eigentlich überflüssig.
Woher ich das alles weiß ?
Ebengerade wild zusammengeraten...
Aber ich werde mich mal umhören und nachschlagen.
Versprochen !
Juhu, Denkpause hat übernommen! Ich hab auch gleich noch ein Wort, das zwar nicht das Gegenteil von dem meint, was es eigentlich bedeuten müsste, aber von dem ein Ex-Kollege behauptet hat, es wäre so redundant wie "humorloser Veganer": vorprogrammiert
passend zu Unkosten wäre mit Abstrichen noch das Untier, womit ja meist ein uranimalisches Biest bezeichnet wird. Aber gut, Monster findet man nicht in Brehms Tierleben und die sind sicher auch mit Untier gemeint.
als Augmentativ beschreiben, wie Thorstein uns dies schon zu lehren versuchte.
'vorprogrammiert' ist wahrhaftig unschön. Ob es eine Tautologie ist, muss ich klären.
Vielleicht kann mein Stunt-Double für Definitionen auch hier einspringen ?
Thorstein, übernehmen Sie !
Danke, ich übernehme...
Ist es nur ein merkwürdiges Wort ?
Dann gehört es in diese Liste
Wo eigentlich auch 'Pauschbetrag' hingehört.
Meinen wir aber es sei falsch, dann müssen wir nach dem Ursprung forschen:
Originär sprach man von Unkosten, bevor der Begriff Kosten aufkam - vermutlich um den negativen Charakter zu verdeutlichen.
Nachdem man in der Wirtschaft zwischen negativen und positiven Kosten unterscheidet, differenziert man im Privatbereich zwischen Kosten und Unkosten, wobei die Erstgenannten auf Ausgaben verweisen, denen eine Anschaffung, also ein Wert gegenübersteht, während Letztere für vermeidbare bzw. lästige Ausgaben stehen, wie beispielsweise Gebühren.
Da die Grenzen jedoch nicht eindeutig sind, ist eine Unterteilung und somit das Pendant 'Unkosten' eigentlich überflüssig.
Woher ich das alles weiß ?
Ebengerade wild zusammengeraten...
Aber ich werde mich mal umhören und nachschlagen.
Versprochen !
passend zu Unkosten wäre mit Abstrichen noch das Untier, womit ja meist ein uranimalisches Biest bezeichnet wird. Aber gut, Monster findet man nicht in Brehms Tierleben und die sind sicher auch mit Untier gemeint.
Untier liesse sich dann ebenso
'vorprogrammiert' ist wahrhaftig unschön. Ob es eine Tautologie ist, muss ich klären.
Vielleicht kann mein Stunt-Double für Definitionen auch hier einspringen ?
Thorstein, übernehmen Sie !