Ich würde diese Erkenntnis unter https://help.twoday.net/ veröffentlichen. Da tun sich ungeahnte Möglichkeiten für viele viele Blogger auf! Kann man das auch mit Musik hinterlegen?
Übrigens laufen die 3 Beispiele unterschiedlich schnell über den Bildschirm, was mich auf die Idee bringt, daß man doch ein Fischwettrennen veranstalten könnte.
einbinden könne, fragen Sie mich ?!
Das habe ich doch bereits getan.
Wenn Sie Ihre Lautsprecher ganz weit aufdrehen und diese dann sanft an Ihr Ohr legen, können Sie das Rauschen des Meeres vernehmen.
Wie Sie bereits bemerkten, gibt es noch einige grafische Darstellungsschwierigkeiten, da die Browser die Laufschrift unterschiedlich interpretieren.
IE 6.0 zeigt alles wunschgemäß, der Firefox lässt die Fische nur bis zur Mitte schwimmen. Zudem hat jeder Browser sein eigenes Tempo. So kann ich dies nur schwerlich auf help.twoday.net anpreisen.
Darüberhinaus ist die help-Seite, wie der Name bereits anmutet, eine Hilfe-Seite. Man stellt Fragen und erhält Antworten.
Sie stellen zum Beispiel ganz allgemein in den Raum, ob jemand Bescheid wüsste, welch großartige Möglichkeit die Laufschrift-Funktion Ihnen als ambitionierten Blogger zu bieten hat - und an der Stelle komme ich dann ins Spiel...
Trekker (Gast) - 19.Nov 2005, 02:00
Schnell, schneller, Fisch
Kein wunder das die Fische unterschieldihe Geschwindigkeiten an den Tag legen. Der unterste fisch ist definitiv der langsamste, dies hat folgende Gründe:
1. Wenn man die Fischformen mit einander Vergleicht ist der unterste der am wenigsten aerodinamisch geformte Fisch.
2. Der unterste Fisch hat aufgrund seines Wellenweges die weiteste Strecke zurückzulegen.
Somit kann bei diesem Wettrennen nicht von einem fairen Wettkampf gesprochen werden.
Vielleicht könnten Sie mir nun noch helfen, in Erfahrung zu bringen, auf welche Fenster sich der adlige Herr Fluidmechaniker bezieht, deren Art sowohl über als auch unter Wasser der Strömung trotzt.
Nun, Glas ist im physikalischen Sinne kein Festkörper. Nein, Glas fließt, wenngleich auch sehr langsam (was man Fenstern beobachten kann, die über 100 Jahre alt sind).
Aus diesem Grund kann man die Gleichungen der Strömungslehre auch auf Glas anwenden, was den Vorteil hat, daß der Strömungslehre-Anfänger (im Unterschied zur analytischen Beobachtung der Vorgänge in einer Flugzeug-Turbine) ausreichend Zeit finden wird, seine Beobachtungen zeitnah mathematisch nachzuvollziehen.
Sehr schön!
Übrigens laufen die 3 Beispiele unterschiedlich schnell über den Bildschirm, was mich auf die Idee bringt, daß man doch ein Fischwettrennen veranstalten könnte.
Ob man Musik
Das habe ich doch bereits getan.
Wenn Sie Ihre Lautsprecher ganz weit aufdrehen und diese dann sanft an Ihr Ohr legen, können Sie das Rauschen des Meeres vernehmen.
Wie Sie bereits bemerkten, gibt es noch einige grafische Darstellungsschwierigkeiten, da die Browser die Laufschrift unterschiedlich interpretieren.
IE 6.0 zeigt alles wunschgemäß, der Firefox lässt die Fische nur bis zur Mitte schwimmen. Zudem hat jeder Browser sein eigenes Tempo. So kann ich dies nur schwerlich auf help.twoday.net anpreisen.
Darüberhinaus ist die help-Seite, wie der Name bereits anmutet, eine Hilfe-Seite. Man stellt Fragen und erhält Antworten.
Sie stellen zum Beispiel ganz allgemein in den Raum, ob jemand Bescheid wüsste, welch großartige Möglichkeit die Laufschrift-Funktion Ihnen als ambitionierten Blogger zu bieten hat - und an der Stelle komme ich dann ins Spiel...
Schnell, schneller, Fisch
1. Wenn man die Fischformen mit einander Vergleicht ist der unterste der am wenigsten aerodinamisch geformte Fisch.
2. Der unterste Fisch hat aufgrund seines Wellenweges die weiteste Strecke zurückzulegen.
Somit kann bei diesem Wettrennen nicht von einem fairen Wettkampf gesprochen werden.
Ihre Betrachtung mag
so, oder so ähnlich
Wahrlich
Vielleicht könnten Sie mir nun noch helfen, in Erfahrung zu bringen, auf welche Fenster sich der adlige Herr Fluidmechaniker bezieht, deren Art sowohl über als auch unter Wasser der Strömung trotzt.
Aus diesem Grund kann man die Gleichungen der Strömungslehre auch auf Glas anwenden, was den Vorteil hat, daß der Strömungslehre-Anfänger (im Unterschied zur analytischen Beobachtung der Vorgänge in einer Flugzeug-Turbine) ausreichend Zeit finden wird, seine Beobachtungen zeitnah mathematisch nachzuvollziehen.